24. April, 09 – 10 Uhr
Suffizienz? Warum „weniger“ oft „mehr“ bedeutet.
Weniger ist Mehr für eine nachhaltige Zukunft
Ihr Unternehmen will zukunftsfähig sein?
Dann wird es Zeit, nicht mehr auf Wachstum um jeden Preis zu setzen, sondern neue Strategien zu entdecken! In diesem hut-Talk erfahren Sie, wie Suffizienz und Gemeinwohlökonomie Ihrem Unternehmen helfen, nachhaltiger, resilienter und profitabler zu wirtschaften – ohne ständig „mehr, mehr, mehr“ zu müssen.
Was Sie im hut-Talk „Suffizienz“ erwartet:
● Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit:
Lernen Sie, wie Sie durch suffiziente Geschäftsstrategien Ressourcen schonen und gleichzeitig Kosten senken. Nachhaltiges Wirtschaften ist kein Verzicht, sondern eine smarte Investition in die Zukunft.
● Echte Resilienz statt Wachstumszwang:
Erfahren Sie, wie Suffizienz Ihrem Unternehmen Stabilität verleiht – auch in turbulenten Zeiten.
● Zufriedenere Mitarbeitende & Kund:innen:
Unternehmen, die ihre Wertschöpfung an sozialen und ökologischen Faktoren orientieren, ziehen ebensolche Talente und Kund:innen an. Auch in der Zukunft kommt es auf Menschen an.
● Konkurrenzfähige Positionierung:
Nachhaltigkeitsvorgaben wie die CSRD sind die Zukunft. Mit suffizienten Strategien erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern positionieren sich als Vorreiter:in einer verantwortungsvollen Wirtschaft.
Inhalte des hut-Talks „Suffizienz“:
● Was ist Suffizienz? – Warum „weniger“ oft „mehr“ bedeutet.
● Gemeinwohlökonomie – Wie Wertschöpfung für alle Stakeholder langfristigen Erfolg bringt.
● Ressourcenschonung & Effizienz – Praktische Wege, um Kosten zu sparen und nachhaltig zu wirtschaften.
● Best-Practice-Beispiele – Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die Suffizienz bereits leben.
● Interaktives Q&A – Ihre Fragen, unsere Antworten.
Seien Sie dabei, am 24. April, 09 – 10 Uhr
Jetzt anmelden und den Grundstein für eine zukunftsfähige, nachhaltige und resiliente Unternehmensstrategie legen.
Unser Experte Gerd Hofielen leitet diesen hut-Talk.
Gerd Hofielen ist Unternehmens-Entwickler aus Überzeugung, mit Leidenschaft für Gemeinwohl Ökonomie, Brückenbauer zwischen EFRAG Anforderungen und Nachhaltigkeitsberichten mit Sinn sowie Gründer der humanistic transformations GmbH & Co. KG.