22. April, 17 – 18 Uhr
Green Nudging – kleine Hinweise, große Wirkung.
Machen Sie den Unterschied: Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag fördern – ohne Zwang, aber mit Wirkung.
Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeitenden handeln ganz selbstverständlich umweltfreundlicher – ohne, dass Sie sie dazu ermahnen müssen, ohne hohe Kosten und ohne strikte Vorgaben. Klingt das nach einer idealen Arbeitsumgebung? Genau das können Sie mit Green Nudging erreichen. In unserem hut-Talk erfahren Sie, wie kleine, gezielte Hinweise Großes bewirken können.
Warum dieser hut-Talk ein Gamechanger für Sie ist:
● Wie Sie Verhaltensänderungen nachhaltig fördern können:
Sie lernen, wie sogenannte Nudges wirken und wie sie Ihre Mitarbeitenden motivieren, freiwillig umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen. Statt auf Appelle oder Zwang setzen Sie auf psychologisch fundierte Impulse, die leicht umzusetzen und höchst effektiv sind.
● Praxisnah und interaktiv:
Im hut-Talk entwickeln wir gemeinsam Ihren ersten Nudge! Sie werden aktiv eingebunden und erste Erfahrungen sammeln. So sind Sie perfekt vorbereitet, um das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
● Sofort umsetzbare Ergebnisse:
Sie erhalten konkrete Beispiele und Strategien, die sich direkt auf Ihre Organisation übertragen lassen. Dabei konzentrieren wir uns auf Maßnahmen, die kostengünstig, einfach und wirkungsvoll sind.
● Umfassendes Begleitmaterial:
Alle Teilnehmenden bekommen Zugang zu Schriftmaterial. Diese Unterlagen helfen Ihnen nicht nur während des hut-Talks, sondern unterstützen Sie auch langfristig bei der Implementierung von Nudges in Ihrem Arbeitsalltag.
Was Sie aus dem hut-Talk mitnehmen werden:
● Einen klaren Überblick über das Konzept und die Wirkung von Green Nudging.
● Ein maßgeschneidertes Verständnis, wie Sie Ihr Team auf einfache Weise zu mehr Nachhaltigkeit motivieren können.
● Ihre ersten selbst entwickelten Nudge – bereit, sofort ausprobiert zu werden.
● Das Wissen, wie Sie mit minimalen Veränderungen maximale Ergebnisse erzielen.
● Inspiration und Praxisbeispiele, die zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht kompliziert sein muss.
Für wen ist der hut-Talk gedacht?
Das Webinar richtet sich an:
● Unternehmen, die Nachhaltigkeit fest in ihrer Unternehmenskultur verankern wollen.
● Kommunen, die Vorbilder für umweltbewusstes Verhalten sein möchten.
● Führungskräfte und HR-Teams, die nachhaltige Verhaltensweisen fördern wollen – ohne erhobenen Zeigefinger.
● Alle, die daran glauben, dass kleine Schritte Großes bewirken können.
Seien Sie dabei, am 22. April von 17 bis 18 Uhr.
Unser Experte Michael Pelzl zeigt Ihnen, wie Sie zum Vorreiter einer nachhaltigen Arbeitskultur werden – einfach, effektiv und zukunftsorientiert.